Qualitätsanforderungen beim Einsatz von KI in der Verwaltung

Type of businessPostulat
KR Nr.323/2022
Pending withKantonsrat
Beginning
DirectorateStaatskanzlei (SK)
CommissionKommission für Staat und Gemeinden(STGK)
Participation
Gabriel Mäder
PartyGLP
Political municipalityAdliswil
RoleErstunterzeichnerin / Erstunterzeichner
Nicola Yuste
PartySP
Political municipalityZürich
RoleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Wilma Willi
PartyGrüne
Political municipalityStadel
RoleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Farid Zeroual
PartyDie Mitte
Political municipalityAdliswil
RoleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Arianne Moser
PartyFDP
Political municipalityBonstetten
RoleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Stefan Schmid
PartySVP
Political municipalityNiederglatt
RoleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Process
Eingereicht
Deadline
Meeting date
Documents
Entgegennahme
Status

Antrag RR auf Entgegennahme

Deadline
Meeting date
Überweisung an Regierungsrat
Status

Überweisung an RR

Der Kantonsrat hat ein Postulat von GLP, SP, Grünen, Mitte, FDP und SVP zu Qualitätsanforderungen beim Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Verwaltung diskussionslos an den Regierungsrat überwiesen. Dieser hat nun zwei Jahre Zeit für einen Bericht und Antrag.

Sitzungsvideo

Deadline
Meeting date
Documents
Antrag Regierungsrat
Deadline
Meeting date
Documents
Antrag Kommission
Status

Antrag STGK

Kurzmitteilung der STGK

Postulat zum Einsatz von KI in der Verwaltung soll abgeschrieben werden

Die Kommission für Staat und Gemeinden (STGK) beantragt dem Kantonsrat einstimmig, das Postulat betreffend «Qualitätsanforderungen beim Einsatz von KI in der Verwaltung» als erledigt abzuschreiben. Sie folgt damit dem Antrag des Regierungsrates. Mit dem Vorstoss verlangten GLP, SVP, SP, FDP, Grüne und Mitte vom Regierungsrat die qualitativen, rechtlichen und ethischen Anforderungen an die unterschiedlichen Kategorien von KI-Systemen in der kantonalen Verwaltung daruzulegen. Der Regierungsrat schreibt in seinem Bericht, dass ein entsprechendes Projekt eingeleitet ist, und verweist auf Erkenntnisse aus einer von der Staatskanzlei in Auftrag gegebenen KI-Studie («Einsatz künstliche Intelligenz in der Verwaltung: rechtliche und ethische Fragen»). Aufgrund dieser Studie wurde bei der laufenden Totalrevision des Gesetzes über die Information und den Datenschutz (IDG) auch eine Bestimmung aufgenommen, die vorsieht, dass öffentliche Organe offenlegen, welche grundrechtlich relevanten algorithmischen Entscheidungssysteme sie nutzen.

Deadline
Meeting date
Dataopendata.swiss