| Vorname | Ernst |
|---|
| Nachname | Tobler |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | dipl. Landwirt / Verbandssekretär |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Dienstgrad | Oberst |
|---|
| Geburtsjahr | 2.2.1889 |
|---|
| Gestorben | 8.5.1966 |
|---|
| Wohnorte | | Küsnacht (ZH) |
|---|
| von | 12.5.1919 |
|---|
| bis | 17.11.1925 |
|---|
| Winterthur |
|---|
| von | 2.2.1889 |
|---|
| bis | 11.5.1919 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | | Lutzenberg (AR) |
|---|
| von | 2.2.1889 |
|---|
| bis | 8.5.1966 |
|---|
|
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Hedwig Niederer |
|---|
| von | 1914 |
|---|
|
|---|
| Verzeichnisse | | Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | 1051858712 |
|---|
| Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) | D3713 |
|---|
| Virtual International Authority | 308738047 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - 1910-1913 Assistent im Bauernsekretariat Brugg.
-
1913-1919 Sekretär des Verbands Nordostschweiz Käserei- und Milchgenossenschaften Winterthur. 1913-1919 Sekretär Zentralverband Schweizerischer Milchproduzenten.
-
1917-1960 Mitglied Vorstand Schweizerischer Bauernverband.
-
1926-1956 Direktor Emmental AG Exportgesellschaft für Schweizer Käse.
-
1939-1948 Stellvertretender Chef des eidgenössischen Kriegsernährungsamts.
|
|---|
| Parteien | | B |
|---|
| von | 12.5.1919 |
|---|
| bis | 17.11.1925 |
|---|
| Bauernliste |
|---|
| von | 23.7.1917 |
|---|
| bis | 11.5.1919 |
|---|
|
|---|
| Einsitze | | Kantonsrat | | Eintritt | 23.7.1917 |
|---|
| Austritt | 11.5.1919 |
|---|
| Wahlkreis | 14. Wahlkreis (Töss) |
|---|
| Bemerkungen | - Abgelöst von Leimbacher A. Friedensrichter.
|
|---|
| Regierungsrat | | Eintritt | 12.5.1919 |
|---|
| Austritt | 17.11.1925 |
|---|
| Wahlkreis | Kanton Zürich |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 24.52 KRP 1919/076/0547 (Wahl Erwahrung der Ergebnisse).
-
StAZH MM 24.52 KRP 1919/076/0548 (Amtsgelübde).
-
StAZH MM 24.53 KRP 1921/034/0322 (Vizepräsidium).
-
StAZH MM 24.54 KRP 1922/079/0679 (Präsidium).
-
StAZH MM 24.55 KRP 1925/077/0649 (Rücktritt).
-
tefan G. Schmid Die Zürcher Kantonsregierung seit 1803 Zürich 2003.
|
|---|
| Bemerkungen | - Nachfolger von Lutz Jakob-
-
1919-1920 Vorsteher Direktion des Innern und des Gefängniswesens.
-
1920-1925 Vorsteher Direktion der Volkswirtschaft.
-
Abgelöst von Streuli Rudolf.
|
|---|
|
|---|
| Funktionen | | Präsidium |
|---|
| von | 1.5.1922 |
|---|
| bis | 13.5.1923 |
|---|
| Vizepräsidium |
|---|
| von | 1.5.1921 |
|---|
| bis | 30.4.1922 |
|---|
|
|---|
| Verbindungen | | Nationalrat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 1.12.1919 |
|---|
| bis | 2.12.1928 |
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|