| Vorname | Ferdinand | 
|---|
| Nachname | Brändli | 
|---|
| Geschlecht | männlich | 
|---|
| Beruf | alt Regierungsrat, Statthalter | 
|---|
| Konfession | ev.-ref. | 
|---|
| Geburtsjahr | 3.1.1828 | 
|---|
| Gestorben | 15.9.1878 | 
|---|
| Wohnorte | | Aussersihl | 
|---|
 | von | 14.6.1875 | 
|---|
 | bis | 11.6.1878 | 
|---|
 
  | 
|---|
| BÜrgerorte | | Männedorf | 
|---|
 | von | 3.1.1828 | 
|---|
 | bis | 15.9.1878 | 
|---|
 
  | 
|---|
| Zivilstand | | verheiratet | 
|---|
 | Partner | Sophie Richard | 
|---|
 | von | 1856 | 
|---|
 
  | 
|---|
| Verzeichnisse | | Katalog der Deutschen Nationalbibliothek |  1051426979  | 
|---|
 | Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) | D5896 | 
|---|
 | Virtual International Authority | 308722584 | 
|---|
 
  | 
|---|
| Bemerkungen | - 1854-1866 Buchhalter Sparkasse Männedorf. 
 - 
1854-1863 Kreisrichter. 
 - 
1856-1865 Geschäftsagent.
 - 
1861-1863 Gemeindeammann Meilen.
 - 
1865-1869 Bezirksstatthalter Meilen. 
 - 
1868-1869 Mitglied Verfassungsrat und 35er-Kommission. 
 - 
Mitglied Kassationsgericht.
 
  | 
|---|
| Quellen | - Stefan G. Schmid Die Zürcher Kantonsregierung seit 1803 Zürich 2003.
 - Zelger-Vogt Marianne: "Leu Johann Jakob" in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) Version vom 25.11.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015795/ konsultiert am 31.03.2020.
 
  | 
|---|
| Einsitze | | Grosser Rat |  | Eintritt | 28.5.1866 | 
|---|
 | Austritt | 13.6.1869 | 
|---|
 | Wahlkreis | 14. Wahlkreis Stäfa | 
|---|
 
 | Kantonsrat |  | Eintritt | 14.6.1875 | 
|---|
 | Austritt | 11.6.1878 | 
|---|
 | Wahlkreis | 02. Wahlkreis Wiedikon | 
|---|
 
 | Regierungsrat |  | Eintritt | 14.6.1869 | 
|---|
 | Austritt | 14.6.1875 | 
|---|
 | Wahlkreis | Kanton Zürich | 
|---|
 | Quellen | - StAZH MM 2.184 RRB 1869/0931 (Wahl).
 - 
StAZH MM 2.185 RRB 1869/1145 (Geschäftsübergabe Direktion öffentliche Arbeiten). 
 - 
StAZH MM 24.35 KRP 1869/0032 (Beeidigung). 
 - 
StAZH MM 2.200 RRB 1873/1018 (Wahl Vizepräsidium). 
 - 
StAZH MM 2.204 RRB 1874/0881 (Wahl Präsidium). 
 - 
StAZH MM 24.36 KRP 1874/0093 (Präsidium).  
 - 
StAZH MM 2.208 RRB 1875/1439 (Austritt Verdankung). 
 
  | 
|---|
 | Bemerkungen | - Demokratische Partei. 
 - 
1869-1875 Vorsteher Direktion öffentliche Arbeit. 
 
  | 
|---|
 
  | 
|---|
| Funktionen | | Präsidium | 
|---|
 | von | 1.5.1874 | 
|---|
 | bis | 14.6.1875 | 
|---|
 
 | 1. Vizepräsidium | 
|---|
 | von | 1.5.1873 | 
|---|
 | bis | 30.4.1874 | 
|---|
 
 | Mitglied | 
|---|
 | von | 14.6.1869 | 
|---|
 | bis | 30.4.1873 | 
|---|
    | 
|---|
| Daten | opendata.swiss | 
|---|