| Vorname | Gottlieb |
|---|
| Nachname | Duttweiler |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | Kaufmann |
|---|
| Geburtsjahr | 15.8.1888 |
|---|
| Gestorben | 8.6.1962 |
|---|
| Wohnorte | | Rüschlikon |
|---|
| von | 3.5.1943 |
|---|
| bis | 29.4.1951 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | | Oberweningen |
|---|
| von | 15.8.1888 |
|---|
| bis | 8.6.1962 |
|---|
|
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Adele Bertschi |
|---|
| von | 1913 |
|---|
|
|---|
| Verzeichnisse | | Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | 118528343 |
|---|
| Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) | D6274 |
|---|
| Virtual International Authority | 45093894 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - 1925 Gründung Migros.
-
1935 Gründung Wochenzeitung "Die Tat".
-
1936 Gründer Landesring der Unabhängigen.
|
|---|
| Quellen | - Karl Lüönd Gottlieb Duttweiler (1888-1962) 2000.
|
|---|
| Parteien | |
|---|
| Einsitze | | Kantonsrat | | Eintritt | 3.5.1943 |
|---|
| Austritt | 29.4.1951 |
|---|
| Wahlkreis | 9. Wahlkreis (Horgen) |
|---|
|
|---|
| Verbindungen | | Nationalrat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 2.12.1935 |
|---|
| bis | 1.12.1940 |
|---|
| Nationalrat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 3.12.1951 |
|---|
| bis | 8.6.1962 |
|---|
| Ständerat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 19.9.1949 |
|---|
| bis | 2.12.1951 |
|---|
| Nationalrat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 6.12.1943 |
|---|
| bis | 1.9.1949 |
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|