| Vorname | Fritz |
|---|
| Nachname | Beck |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | Eisendreher |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Geburtsjahr | 15.11.1889 |
|---|
| Gestorben | 24.8.1985 |
|---|
| Wohnorte | | Bürglen (TG) |
|---|
| von | 24.8.1985 |
|---|
| bis | 24.8.1985 |
|---|
| Dällikon |
|---|
| von | 17.5.1926 |
|---|
| bis | 17.9.1928 |
|---|
| Dietwil |
|---|
| von | 15.11.1889 |
|---|
| bis | 15.11.1889 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | |
|---|
| Zivilstand | |
|---|
| Verzeichnisse | | Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | 1051422779 |
|---|
| Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) | D6173 |
|---|
| Virtual International Authority | 308722427 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - 1906 Eisendreherlehre
-
1913-1925 in der Neumühle Zürich (Escher Wyss & Cie.)
-
1924 Kampfleitung im Arbeitskonflikt in der Neumühle
-
1925 Entlassung.
-
1937 bis zur Pensionierung Dreher bei der Georg Fischer AG in Schaffhausen.
-
Mitglied der Kommunist. Partei des SMUV und 1922-24 der Metallarbeiter-Vereinigung.
|
|---|
| Parteien | | Kommunistische Liste |
|---|
| von | 17.5.1926 |
|---|
| bis | 17.9.1928 |
|---|
|
|---|
| Einsitze | | Kantonsrat | | Eintritt | 17.5.1926 |
|---|
| Austritt | 17.9.1928 |
|---|
| Wahlkreis | 2. Wahlkreis (Zürich 3+4+5) |
|---|
| Bemerkungen | |
|---|
|
|---|
| Verbindungen | | Nationalrat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 7.12.1925 |
|---|
| bis | 2.12.1928 |
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|