| Vorname | Eugen |
|---|
| Nachname | Escher (v. Glas) |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Akademischer Titel | Dr. iur. |
|---|
| Beruf | Stadtschreiber, Ständerat, Nationalrat, Direktor der Schweizerischen Nordostbahn |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Geburtsjahr | 10.5.1831 |
|---|
| Gestorben | 25.5.1900 |
|---|
| Wohnorte | | Zürich |
|---|
| von | 31.5.1858 |
|---|
| bis | 13.6.1869 |
|---|
| Zürich |
|---|
| von | 14.6.1869 |
|---|
| bis | 26.12.1876 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | | Zürich |
|---|
| von | 10.5.1831 |
|---|
| bis | 25.5.1901 |
|---|
|
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Johanna Hanhart |
|---|
| von | 18.5.1858 |
|---|
|
|---|
| Verzeichnisse | | Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | 116569158 |
|---|
| Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) | D3627 |
|---|
| Virtual International Authority | 13061892 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - Liberaler
-
1855 Promotion Universität Jena
-
1854-1858 PD Universität Zürich
-
1855-1857 Bezirkrichter
-
1857-1868 Stadtschreiber Zürich
-
1868-1872 Chefredaktor NZZ
-
1872-1894 Direktor Nordostbahn NOB
|
|---|
| Einsitze | | Grosser Rat | | Eintritt | 31.5.1858 |
|---|
| Austritt | 13.6.1869 |
|---|
| Wahlkreis | 01. Wahlkreis Zürich |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 24.34 KRP 1867/0162 (Wahl Vizepräsidium)
|
|---|
| Kantonsrat | | Eintritt | 14.6.1869 |
|---|
| Austritt | 26.12.1876 |
|---|
| Wahlkreis | 01. Wahlkreis Zürich |
|---|
| Bemerkungen | - Abgelöst von Locher Friedrich.
|
|---|
|
|---|
| Funktionen | | Präsidium |
|---|
| von | 1.1.1869 |
|---|
| bis | 13.6.1869 |
|---|
| 1. Vizepräsidium |
|---|
| von | 1.1.1868 |
|---|
| bis | 31.12.1868 |
|---|
|
|---|
| Verbindungen | | Nationalrat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 31.1.1870 |
|---|
| bis | 1.10.1871 |
|---|
| Ständerat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 7.12.1863 |
|---|
| bis | 1.6.1869 |
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|