| Vorname | Jakob |
|---|
| Nachname | Arbenz |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | Unterstatthalter / Müller |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Geburtsjahr | 12.6.1757 |
|---|
| Gestorben | 28.5.1825 |
|---|
| Wohnorte | | Andelfingen |
|---|
| von | 23.4.1803 |
|---|
| bis | 11.12.1815 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | | Andelfingen |
|---|
| von | 12.6.1757 |
|---|
| bis | 28.5.1825 |
|---|
|
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Anna Elisabeth Hablützel |
|---|
| von | 16.12.1761 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - Lindenmüller Landwirt Säger.
-
1789 Seckelmeister Andelfingen.
-
1793 Richter.
-
1798-1803 Munizipalitätsbeamter.
-
1803-1804 Unterstatthalter Andelfingen Rücktritt im Zusammenhang mit dem Andelfinger Memorial.
-
Baute 1804 Haus zur Farb.
-
Vater von Hans Conrad Arbenz.
|
|---|
| Quellen | - StAZH MM 1.8 RRB 1804/1135 (Abwahl Unterstatthalter).
- StAZH MM 1.10 RRB 1804/1797 (Bewilligung Sägemühle Öltrotte und Hanftreibe).
- Zwicky von Gauen Hans Jakob Genealogie der Familie Arbenz Bd. 1 Andelfingen 1977 S. 134 (L 16).
|
|---|
| Einsitze | | Grosser Rat | | Eintritt | 23.4.1803 |
|---|
| Austritt | 11.12.1815 |
|---|
| Wahlkreis | Zunft Andelfingen |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 24.4 KRP 1815/0044 (Entlassung).
|
|---|
| Bemerkungen | - Abgelöst von Heusser Johannes
|
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|