| Vorname | Jakob Christoph |
|---|
| Nachname | Huber |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | Landschreiber, Bezirksrat |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Geburtsjahr | 1783 |
|---|
| Gestorben | 1851 |
|---|
| Wohnorte | | Zürich |
|---|
| von | 7.4.1834 |
|---|
| bis | 15.2.1838 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | |
|---|
| Zivilstand | | verwitwet |
|---|
| Partner | Anna Barbara Schulthess |
|---|
| von | 1845 |
|---|
| bis | 1851 |
|---|
| verheiratet |
|---|
| Partner | Anna Barbara Schulthess |
|---|
| von | 1813 |
|---|
| bis | 1845 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - -1810 Sekretär Amt Winterthur.
-
1810-1851 Landschreiber Kanzlei Höngg / Notariat Höngg Weiningen und Regensdorf.
-
1837- Mitglied Bezirksrat Zürich.
|
|---|
| Quellen | - Verzeichnis der Stadt-Bürgerschaft von Zürich 1838 S. 97; 1851 S. 93 Nr. 2.
- Verzeichnis der Landschreiber und Notare des Alten Stadtstaats bzw. des Kantons Zürich auf der Grundlage des Registers zum Verzeichnis von Georg Sibler (StAZH Db 21/1–2) Nr. 461.
- StAZH MM 1.35 RRB 1810/1358 (Wahl Notar Höngg StAZH MM 1.45 RRB 1813/0523 (Notar Regensdorf).
- StAZH MM 2.37 RRB 1837/1194 (Wahl Bezirksrat).
- StAZH MM 2.112 RRB 1851/0681 (Rücktritt Notar).
- Zürcherische Freitagszeitung 20.06.1851 (Nachlassinventar) www.e-newspaperarchives.ch.
|
|---|
| Einsitze | | Grosser Rat | | Eintritt | 7.4.1834 |
|---|
| Austritt | 15.2.1838 |
|---|
| Wahlkreis | Zunft Saffran |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 2.16 RRB 1834/0272 (Weisung Wahl).
-
StAZH MM 24.14 KRP 1834/0037 (Wahlanerkennung).
|
|---|
| Bemerkungen | - Nachfolger von Meyer Melchior
|
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|