| Vorname | Hans |
|---|
| Nachname | Wunderli |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | Spinnereibesitzer / Fabrikant |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Geburtsjahr | 3.7.1842 |
|---|
| Gestorben | 23.1.1921 |
|---|
| Wohnorte | | Zürich-Enge |
|---|
| von | 1.1.1893 |
|---|
| bis | 3.5.1896 |
|---|
| Enge |
|---|
| von | 22.12.1873 |
|---|
| bis | 31.12.1892 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | | Meilen |
|---|
| von | 3.7.1842 |
|---|
| bis | 23.1.1921 |
|---|
|
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Amalia Muralt, von |
|---|
| von | 1869 |
|---|
|
|---|
| Verzeichnisse | | Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | 1019549440 |
|---|
| Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) | D3728 |
|---|
| Virtual International Authority | 231961327 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - [auch Wunderly]
-
Mitarbeit in der väterlichen Spinnerei und in der familieneigenen Gerberei in Meilen
-
Ab 1893 Leiter der Firma Wunderly Zollinger & Co.
-
1900-1917 Präs. der Schweiz. Handelskammer
-
1883-1900/1911-1921 Vizepräsident der Schweizerischen Kreditanstalt
-
Verwaltungsrat verschiedener Unternehmen
-
Vertreter der Grossindustrie und der Banken
-
Beteiligt an der Revision des schweizerischen Zolltarifs
|
|---|
| Einsitze | | Kantonsrat | | Eintritt | 15.5.1893 |
|---|
| Austritt | 3.5.1896 |
|---|
| Wahlkreis | 18. Wahlkreis Meilen |
|---|
| Kantonsrat | | Eintritt | 22.12.1873 |
|---|
| Austritt | 26.5.1890 |
|---|
| Wahlkreis | 16. Wahlkreis Meilen |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 24.36 KRP 1873/0250 (Wahlanerkennung)
-
StAZH MM 24.36 KRP 1873/0251 (Amtsgelübde)
|
|---|
| Bemerkungen | - Nachfolger von Fierz Johann
|
|---|
| Kantonsrat | | Eintritt | 27.5.1890 |
|---|
| Austritt | 14.5.1893 |
|---|
| Wahlkreis | 16. Wahlkreis Meilen |
|---|
|
|---|
| Verbindungen | | Nationalrat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 4.12.1893 |
|---|
| bis | 3.12.1899 |
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|