| Vorname | Friedrich |
|---|
| Nachname | Locher |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | Baumeister |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Dienstgrad | Infanterie-Major / Oberstleutnant, Kommandant 23. Infanterieregiment |
|---|
| Geburtsjahr | 17.10.1842 |
|---|
| Gestorben | 18.3.1906 |
|---|
| Wohnorte | | Zürich |
|---|
| von | 30.4.1877 |
|---|
| bis | 11.6.1878 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | | Zürich |
|---|
| von | 17.10.1842 |
|---|
| bis | 18.3.1906 |
|---|
|
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Juliane Charlotte Hedwig Wollner |
|---|
| von | 1870 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - Studium der Architektur Polytechnikum Zürich und Stuttgart.
-
(1878) mit seinem Bruder Baumeister Heinrich Locher geb. 1840 Besitzer der Firma Locher & Comp.
-
1889 Kommandant Interventionstruppe bei Unruhen im Tessin
-
1891 Oberst
-
1895 Divisionär
|
|---|
| Quellen | - Verzeichnis der Bürger der Stadt Zürich Zürich 1879 262; 1889 S. 304.
|
|---|
| Einsitze | | Kantonsrat | | Eintritt | 30.4.1877 |
|---|
| Austritt | 11.6.1878 |
|---|
| Wahlkreis | 01. Wahlkreis Zürich |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 24.37 KRP 1877/0034 (Wahlanerkennung)
-
StAZH MM 24.37 KRP 1877/0060 (Amtsgelübde)
|
|---|
| Bemerkungen | - Nachfolger von Locher Friedrich
|
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|