| Vorname | Karl |
|---|
| Nachname | Zehnder |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Akademischer Titel | Dr. med. |
|---|
| Beruf | Arzt / alt Bezirksarzt, Erziehungsrat |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Geburtsjahr | 1826 |
|---|
| Gestorben | 1892 |
|---|
| Wohnorte | | Oberstrass |
|---|
| von | 14.6.1875 |
|---|
| bis | 21.8.1882 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | | Oberengstringen |
|---|
| von | 1826 |
|---|
| bis | 1892 |
|---|
|
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Emmeline Moser |
|---|
| von | 1851 |
|---|
|
|---|
| Verzeichnisse | | Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | 116969067¿ |
|---|
| Virtual International Authority | 45068184 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - Sohn von Ulrich Zehnder (1798-1877) Regierungsrat
-
1851-1860 Bezirksarzt Pfäffikon
-
1864-1874 Bezirksarzt Zürich
-
1867 Einsatz während Choleraepidemie
-
1868 Ehrenbürger Zürich für seine Verdienste bei der Bekämpfung der Choleraepidemie
|
|---|
| Quellen | - StAZH MM 2.111 RRB 1851/0273 (Wahl Bezirksarzt Pfäffikon)
- StAZH MM 2.149 RRB 1860/0975 (Entlassung Bezirksarzt Pfäffikon)
- StAZH MM 2.163 RRB 1864/0204 (Wahl Bezirksarzt Zürich)
- StAZH MM 2.178 RRB 1867/2322 (Gratifikation holeraepidemie)
- MM 2.204 RRB 1874/0839 (Rücktritt Bezirksarzt)
- Verzeichnis der Stadt-Bürgerschaft von Zürich 1875 S. 391 1889 S. 597.
|
|---|
| Einsitze | | Kantonsrat | | Eintritt | 14.6.1875 |
|---|
| Austritt | 21.8.1882 |
|---|
| Wahlkreis | 01. Wahlkreis Zürich |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 24.39 KRP 1882/0143 (Austritt)
|
|---|
| Bemerkungen | - Abgelöst von Wirz-Nägeli Jakob
|
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|