| Vorname | Johann Martin |
|---|
| Nachname | Hirschgartner |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | Tischler |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Geburtsjahr | 1766 |
|---|
| Gestorben | 1839 |
|---|
| Wohnorte | | Zürich |
|---|
| von | 21.8.1818 |
|---|
| bis | 27.11.1830 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | |
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Anna Ringgli |
|---|
| von | 1795 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - 1790 Meister
-
Prägt in Zürich das Erscheinungsbild von Empiremöbel.
-
(1830) Pfleger der Schreiner
|
|---|
| Quellen | - Verzeichnis der Stadt-Bürgerschaft von Zürich 1830 S. 74.
- Thomas Loertscher Zürcher und Nordostschweizer Möbel Vom Barock bis zum Klassizismus Katalog der Sammlung des Schweizerischen Landesmuseums Zürich 2005.
|
|---|
| Einsitze | | Grosser Rat | | Eintritt | 21.8.1818 |
|---|
| Austritt | 27.11.1830 |
|---|
| Wahlkreis | Zunft Zimmerleuten |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 24.5 KRP 1818/0026 (Beeidigung)
|
|---|
| Bemerkungen | - Nachfolger von Ott Caspar
|
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|