| Vorname | Julius |
|---|
| Nachname | Stapfer |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | Gemeindepräsident, Seidenfabrikant |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Geburtsjahr | 1824 |
|---|
| Gestorben | 17.5.1888 |
|---|
| Wohnorte | | Horgen |
|---|
| von | 14.6.1869 |
|---|
| bis | 17.5.1888 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | | Horgen |
|---|
| von | 1824 |
|---|
| bis | 17.5.1888 |
|---|
|
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Marie Froben, von |
|---|
| von | 14.6.1869 |
|---|
| bis | 17.5.1888 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - 1874 Stiftung von zwei Fresken in die Kirche Horgen erster Bilderschmuck in einer reformierten Kirche im Kanton.
|
|---|
| Einsitze | | Kantonsrat | | Eintritt | 14.6.1869 |
|---|
| Austritt | 17.5.1888 |
|---|
| Wahlkreis | 12. Wahlkreis Horgen |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 24.41 KRP 1888/0108 (Hinschied)
|
|---|
| Bemerkungen | - Abgelöst von Schwarzenbach-Nägeli Joh.
|
|---|
|
|---|
| Verbindungen | | Gemeinderat Horgen |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|