| Vorname | Othmar |
|---|
| Nachname | Blumer |
|---|
| Geschlecht | männlich |
|---|
| Beruf | Fabrikbesitzer |
|---|
| Konfession | ev.-ref. |
|---|
| Dienstgrad | Oberst |
|---|
| Geburtsjahr | 10.8.1848 |
|---|
| Gestorben | 25.4.1900 |
|---|
| Wohnorte | | Embrach |
|---|
| von | 12.6.1878 |
|---|
| bis | 22.5.1887 |
|---|
|
|---|
| BÜrgerorte | | Glarus |
|---|
| von | 10.8.1848 |
|---|
| bis | 25.4.1900 |
|---|
|
|---|
| Zivilstand | | verheiratet |
|---|
| Partner | Catharina Wilhelmine Huber |
|---|
| verheiratet |
|---|
| Partner | Anna Maria Volkart |
|---|
| von | 1869 |
|---|
|
|---|
| Verzeichnisse | | Katalog der Deutschen Nationalbibliothek | 1051423341 |
|---|
| Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) | D3613 |
|---|
| Virtual International Authority | 308722456 |
|---|
|
|---|
| Bemerkungen | - Liberal später radikal-demokratisch
-
kaufmännische Ausbildung in Winterthur
-
Leiter Blumer und Biedermann Winterthur
-
1877- Spinnerei und Buntweberei Rorbas-Freienstein
|
|---|
| Einsitze | | Kantonsrat | | Eintritt | 12.6.1878 |
|---|
| Austritt | 22.5.1887 |
|---|
| Wahlkreis | 46. Wahlkreis Embrach |
|---|
| Kantonsrat | | Eintritt | 17.6.1872 |
|---|
| Austritt | 21.2.1876 |
|---|
| Wahlkreis | 46. Wahlkreis Embrach |
|---|
| Quellen | - StAZH MM 24.37 KRP 1876/0009 (Rücktritt)
|
|---|
| Bemerkungen | - Abgelöst von Fritschi-Zinggeler Embrach
|
|---|
|
|---|
| Verbindungen | | Ständerat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 1897 |
|---|
| bis | 1897 |
|---|
| Ständerat |
|---|
| Art | Polit. Amt |
|---|
| von | 2.6.1890 |
|---|
| bis | 25.4.1900 |
|---|
|
|---|
| Daten | opendata.swiss |
|---|