Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Elektronische Überwachung zum Schutz gewaltbetroffener Personen

Tipo di affareVorlage
KR Nr.5675
In attesa pressoErledigt
Inizio
DirezioneDirektion der Justiz und des Innern (JI)
CommissioneKommission für Justiz und öffentliche Sicherheit(KJS)
Partecipazione
Regierungsrat des Kantons Zürich
RuoloErstunterzeichnerin / Erstunterzeichner
Svolgimento
Antrag Regierungsrat
Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Kommission
Stato

Antrag KJS (gleichlautend)

Kurzmitteilung der KJS

Elektronische Überwachung zum Schutz gewaltbetroffener Personen

Die Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit (KJS) beantragt dem Kantonsrat einstimmig, der vom Regierungsrat beantragten Änderung des Einführungsgesetzes zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch (EG ZGB) betreffend elektronische Überwachung zuzustimmen. Das sogenannte Electronic Monitoring (EM) ist gemäss Bundesrecht neu auch in zivilrechtlichen Verfahren möglich, um die Einhaltung von Schutzmass¬nahmen nach ZGB (Kontakt-, Annäherungs- und insbesondere Ortsverbote) zu überwachen. Der Kanton setzt die bundesrechtlichen Vorgaben mit dieser Vorlage um: Er bezeichnet die Stelle, welche das EM im Zivilrecht durchführt, und regelt das Vollzugsverfahren

Termine
Data della seduta
1. Lesung
Stato

Abschluss 1. Lesung

Opfer von häuslicher Gewalt und Stalking sollen besser geschützt werden. Künftig wird Electronic Monitoring auch bei zivilrechtlichen Verfahren eingesetzt. Bisher waren elektronische Fussfesseln, welche den Aufenthaltsort der Person kontrollieren, nur bei Strafverfahren erlaubt. Der Kantonsrat hat nun in erster Lesung eine Gesetzesänderung beschlossen, die mehr Anwendungen zulässt. Viel gesetzgeberischen Spielraum hatte der Kantonsrat nicht, da diese Änderung eine Umsetzung von Bundesvorgaben ist.

Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Kommission
Stato

Antrag REDKO

Termine
Data della seduta
Documenti
Zustimmung
Stato

Zustimmung mit 150 JA, 0 NEIN, 0 ENTH.

Der Kantonsrat hat eine Änderung des Zivilgesetzbuches mit 150 zu 0 Stimmen in zweiter Lesung definitiv genehmigt (5675). Dabei geht es um den Einsatz von elektronischen Fussfesseln.

Termine
Data della seduta
Documenti
Datiopendata.swiss