Urbane Mobilität: Potential von Seil-/Hoch-/Hängebahn

Tipo di affarePostulat
KR Nr.207/2021
In attesa pressoErledigt
Inizio
DirezioneVolkswirtschaftsdirektion (VD)
CommissioneKommission für Energie, Verkehr und Umwelt(KEVU)
Partecipazione
Sonja Rueff-Frenkel
PartitoFDP
Comune politicoZürich
RuoloErstunterzeichnerin / Erstunterzeichner
Thomas Wirth
PartitoGLP
Comune politicoHombrechtikon
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Ruth Ackermann
PartitoDie Mitte
Comune politicoZürich
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Svolgimento
Eingereicht
Termine
Data della seduta
Documenti
Entgegennahme
Stato

Antrag RR auf Entgegennahme

Termine
Data della seduta
Überweisung an Regierungsrat
Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Regierungsrat
Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Kommission
Stato

Antrag KEVU

Kurzmitteilung der KEVU

Postulat zu Seil-, Hoch- und Hängebahnen soll abgeschrieben werden

Die Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt (KEVU) beantragt dem Kantonsrat einstimmig, das Postulat der FDP, GLP und Mitte betreffend «Urbane Mobilität: Potential von Seil-/Hoch-/Hängebahn» als erledigt abzuschreiben. Mit dem Postulat wurde der Regierungsrat eingeladen, in einem Bericht das generelle Potenzial von Seil-, Hoch- und Hängebahnen im urbanen Raum aufzuzeigen und konkret zu beurteilen, ob eine solche Lösung an der Rosengartenstrasse in Zürich einen Beitrag zur Stärkung des öffentlichen Verkehrs bringen könnte. In seinem Bericht zeigt der Regierungsrat auf, dass Seil-, Hoch- und Hängebahnen zwar spezifische Systemvorteile aufweisen und in bestimmten Fällen durchaus einen wichtigen Beitrag an die urbane Mobilität leisten können. Im dicht besiedelten städtischen Raum seien sie aber nur sehr schwer realisierbar und würden kaum zu einer Verschiebung des Modal Splits zugunsten des ÖV führen.

Termine
Data della seduta
Zustimmung
Stato

Zustimmung (Abschreibung Postulat)

Termine
Data della seduta
Datiopendata.swiss