BIZ-Elternabende an Sekundarschulen

Tipo di affarePostulat
KR Nr.436/2021
In attesa pressoKantonsrat
Inizio
DirezioneBildungsdirektion (BI)
CommissioneKommission für Bildung und Kultur(KBIK)
Partecipazione
Rochus Burtscher
PartitoSVP
Comune politicoDietikon
RuoloErstunterzeichnerin / Erstunterzeichner
Alexander Jäger
PartitoFDP
Comune politicoZürich
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Hanspeter Hugentobler
PartitoEVP
Comune politicoPfäffikon
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Christa Stünzi
PartitoGLP
Comune politicoHorgen
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Svolgimento
Eingereicht
Termine
Data della seduta
Documenti
Entgegennahme
Stato

Antrag RR auf Entgegennahme

Termine
Data della seduta
Stato

Antrag auf Ablehnung Hanspeter Gödli (SP, Meilen)

Termine
Data della seduta
Documenti
Wegfall
Stato

Wegfall infolge Ausscheiden Erstunterzeichner (M. Hauser)

Termine
Data della seduta
Wiederaufnahme
Termine
Data della seduta
Überweisung an Regierungsrat
Stato

Überweisung an RR 117 JA, 53 NEIN, 0 ENTH.

Der Kantonsrat hat das Postulat betreffend «BIZ-Elternabende an Sekundarschulen» von SVP, FDP, GLP und EVP mit 117 zu 53 Stimmen dem Regierungsrat zu Bericht und Antrag innert zweier Jahre überwiesen.

Sitzungsvideo

Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Regierungsrat
Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Kommission
Stato

Antrag KBIK (gleichlautend)

Kurzmitteilung der KBIK

Keine Berufsberaterinnen und -berater an Elternabenden in der Schule

Die Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) beantragt dem Kantonsrat einstimmig, das Postulat betreffend «BIZ-Elternabende an Sekundarschulen» als erledigt abzuschreiben. SVP, FDP und GLP verlangten mit dem Vorstoss, dass der Elternabend an den Berufsinformationszentren (BIZ) in der Regel durch Elternabende an den Schulen abgelöst wird. Man könne so die Eltern vollständig und effizienter erreichen. Die Bildungsdirektion zeigte auf, dass die Berufsbildung auch in der Schule ihren Platz hat, dass die eigentlichen BIZ-Abende aber gemäss dem bewährten Rahmenkonzept über die Zusammenarbeit zwischen Berufsberatung und Sekundarschule eben gerade nicht in der Schule stattfinden sollten, da es um den zentralen Übergang in die nicht-schulische Welt gehe. Weiter würden für die BIZ-Abende innovative Formate implementiert, bei denen Eltern und Jugendliche unter anderem gemeinsam einen Berufswahlparcours absolvierten. Die neuen Formate seien unter anderem auch geeignet, die Eltern stärker einzubinden.

Termine
Data della seduta
Datiopendata.swiss