Kantonale Volksinitiative «für eine Schule mit Zukunft – fördern statt überfordern» («Förderklassen-Initiative»)

Tipo di affareVorlage
KR Nr.5988
In attesa pressoErledigt
Inizio
DirezioneBildungsdirektion (BI)
CommissioneKommission für Bildung und Kultur(KBIK)
Partecipazione
Regierungsrat des Kantons Zürich
Svolgimento
Antrag Regierungsrat
Termine
Data della seduta
Documenti
Medienmitteilung
Stato

Medienmitteilung der KBIK

Bei Bedarf sind Förderklassen anzubieten

Die Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) beantragt mit 8 zu 7 Stimmen, die «Förderklasseninitiative» ohne Gegenvorschlag direkt umzusetzen (5988). Die Minderheit der Kommission lehnt die Initiative ab. Sie will dem Gegenvorschlag des Regierungsrates folgen, der auf die Förderung von «erweiterten Lernräumen» setzt.

Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Kommission
Stato

Antrag KBIK

Termine
Data della seduta
Documenti
Zustimmung
Stato

Zustimmung mit 96 JA, 77 NEIN, 0 ENTH.

Der Kantonrat hat sich mit 96 zu 77 Stimmen dafür ausgesprochen, die «Förderklasseninitiative» ohne Gegenvorschlag direkt umzusetzen. Der Regierungsrat wird nun beauftragt, eine Vorlage auszuarbeiten, die dem Begehren der kantonalen Volksinitiative entspricht. Mit der Initiative «für eine Schule mit Zukunft – fördern statt überfordern» wird in Form einer allgemeinen Anregung verlangt, dass alle Kinder im Kanton Zürich bei Bedarf Zugang zu heilpädagogisch geführten Förderklassen haben sollen, die mindestens für ein Semester besucht werden können.

Sitzungsvideo

Termine
Data della seduta
Documenti
Datiopendata.swiss