Förderung der koordinierten ambulanten Versorgung

Tipo di affarePostulat
KR Nr.368/2021
In attesa pressoErledigt
Inizio
DirezioneGesundheitsdirektion (GD)
CommissioneKommission für soziale Sicherheit und Gesundheit(KSSG)
Partecipazione
Pia Ackermann
PartitoSP
Comune politicoZürich
RuoloErstunterzeichnerin / Erstunterzeichner
Mark Anthony Wisskirchen
PartitoEVP
Comune politicoKloten
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Jeannette Büsser
PartitoGrüne
Comune politicoHorgen
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Lorenz Schmid
PartitoDie Mitte
Comune politicoMännedorf
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Svolgimento
Eingereicht
Termine
Data della seduta
Documenti
Entgegennahme
Stato

Antrag RR auf Entgegennahme

Termine
Data della seduta
Überweisung an Regierungsrat
Stato

Überweisung an Regierungsrat

Der Kantonsrat hat ein Postulat von SP, Grüne, Mitte und EVP zur Förderung der koordinierten ambulanten Versorgung diskussionslos an den Regierungsrat überwiesen. Der Regierungsrat war bereit, den Vorstoss entgegenzunehmen.

Sitzungsvideo

Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Regierungsrat
Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Kommission
Stato

Antrag KSSG

Kurzmitteilung der KSSG

Postulat zur koordinierten ambulanten Versorgung soll abgeschrieben werden

Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (KSSG) beantragt dem Kantonsrat mit 10 zu 5 Stimmen, das Postulat von SP, Grünen, Mitte und EVP betreffend «Förderung der koordinierten ambulanten Versorgung» als erledigt abzuschreiben. Mit dem Postulat wurde der Regierungsrat eingeladen, aufzuzeigen, wie die ambulante Versorgung im Kanton so gefördert und gesteuert werden kann, dass eine Über- bzw. Unterversorgung möglichst verhindert wird. Der Regierungsrat hat sich zum Ziel gesetzt, die integrierte Versorgung weiterzuentwickeln, und hat entsprechende Massnahmen geplant und umgesetzt. Da der Kanton an den ambulanten Kosten nicht beteiligt sei, könne er die ambulante Versorgung nicht steuern, so die Regierung. Die Umsetzung der einheitlichen Finanzierung von ambulanten und stationären Leistungen (EFAS) auf nationaler Ebene schaffe neue Möglichkeiten. Eine Kommissionsminderheit aus SP, Grünen und AL sieht in der ungenügenden medizinischen Grundversorgung in gewissen Regionen ein grosses Problem, das der Kanton nicht auf die Gemeinden und den Bund abschieben könne. Sie fordert, dass der Kanton sich zusammen mit den Gemeinden für eine ausreichende Gesundheitsversorgung einsetzt.

Termine
Data della seduta
Documenti
Zustimmung
Stato

Zustimmung (Abschreibung Postulat)

Der Kantonsrat hat das Postulat betreffend «Förderung der koordinierten ambulanten Versorgung» von SP, Grünen, Mitte und EVP als erledigt abgeschrieben. Ein Antrag, dies mit einer anderslautenden Stellungnahme zu tun, wurde mit 111 zu 59 Stimmen abgelehnt. Mit dem Postulat wurde der Regierungsrat eingeladen, aufzuzeigen, wie die ambulante Versorgung so gesteuert werden kann, dass eine Über- bzw. Unterversorgung verhindert wird.

Sitzungsvideo

Termine
Data della seduta
Documenti
Datiopendata.swiss