Tiefengeothermie, ein unerschöpfliches Potenzial nutzen

Tipo di affarePostulat
KR Nr.147/2021
In attesa pressoKantonsrat
Inizio
DirezioneBaudirektion (BD)
CommissioneKommission für Energie, Verkehr und Umwelt(KEVU)
Partecipazione
Christian Lucek
PartitoSVP
Comune politicoDänikon
RuoloErstunterzeichnerin / Erstunterzeichner
Barbara Franzen
PartitoFDP
Comune politicoNiederweningen
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Daniel Sommer
PartitoEVP
Comune politicoAffoltern am Albis
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Ruth Ackermann
PartitoDie Mitte
Comune politicoZürich
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Svolgimento
Eingereicht
Termine
Data della seduta
Documenti
Entgegennahme
Stato

Antrag RR auf Entgegennahme

Termine
Data della seduta
Stato

Antrag auf Diskussion (H.-P. Amrein)

Termine
Data della seduta
Documenti
Überweisung an Regierungsrat
Stato

Überweisung an RR mit 165 JA, 1 NEIN, 0 ENTH.

Der Kantonsrat hat mit 165 zu 1 Stimmen ein Postulat von SVP, FDP, Mitte und EVP an den Regierungsrat überwiesen, mit dem die Regierung eingeladen wird aufzuzeigen, wie sie das Potenzial der Tiefengeothermie mit neuen Verfahren unterstützen will. Das Geschäft geht nun an den Regierungsrat zur Ausarbeitung eines Berichts innert zweier Jahre.

Sitzungsvideo

Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Regierungsrat
Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Kommission
Stato

Antrag KEVU (gleichlautend)

Kurzmitteilung der KEVU

Postulat für die Geothermie-Nutzung soll abgeschrieben werden

Die Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt (KEVU) beantragt dem Kantonsrat einstimmig, das Postulat von SVP, FDP, Mitte und EVP betreffend «Tiefengeothermie, ein unerschöpfliches Potenzial nutzen» als erledigt abzuschreiben. Mit dem Postulat wurde der Regierungsrat eingeladen, aufzuzeigen, wie er das Potenzial der tiefen Geothermie mit neuen Verfahren erschliessen möchte, und zu prüfen, wie die laufenden Forschungsarbeiten der Hochschulen und Entwicklungen von spezialisierten Unternehmen im Kanton Zürich unterstützt werden können. In seiner Postulatsantwort hält der Regierungsrat fest, dass für die Erschliessung des geothermischen Potenzials grundsätzlich die Energieversorger zuständig sind. Der Kanton hat dafür mit dem Gesetz über die Nutzung des Untergrundes (GNU) die passenden Rahmenbedingungen geschaffen. Er kann zudem, gestützt auf das kantonale Energiegesetz, konkrete Pilotprojekte Dritter subventionieren.

Termine
Data della seduta
Datiopendata.swiss