Datenbasierte Energieplanung für Gemeinden

Tipo di affareParlamentarische Initiative
KR Nr.414/2019
In attesa pressoErledigt
Inizio
DirezioneBaudirektion (BD)
CommissioneKommission für Energie, Verkehr und Umwelt(KEVU)
Partecipazione
Simon Schlauri
PartitoGLP
Comune politicoZürich
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Thomas Forrer
PartitoGrüne
Comune politicoErlenbach
RuoloErstunterzeichnerin / Erstunterzeichner
Mark Anthony Wisskirchen
PartitoEVP
Comune politicoKloten
RuoloMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Svolgimento
Eingereicht
Termine
Data della seduta
Documenti
Vorläufig unterstützt
Stato

Vorläufig unterstützt mit 87 Stimmen

Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Kommission
Stato

Antrag KEVU

Kurzmitteilung der KEVU

Verbraucher und Energieversorger sollen bei Energieplanung mitwirken

Die Kommission für Energie, Verkehr und Umwelt (KEVU) beantragt dem Kantonsrat mit 9 zu 6 Stimmen, die Mitwirkungspflicht von Verbrauchern und Energieversorgern bei der Energieplanung der Gemeinden gesetzlich zu verankern und damit die Forderungen der parlamentarischen Initiative (PI) von Thomas Forrer (Grüne) umzusetzen. Für eine zukunftsweisende kommunale Energieplanung, insbesondere für die Planung von Versorgungsnetzen, seien die Gemeinden auf die Partizipation der Energieversorger und der Verbraucher angewiesen. Die Kommissionsmehrheit teilt die von der Regierung in ihrer offiziellen Stellungnahme festgehaltene Meinung, dass es dabei möglich sei, die persönlichen Daten der Verbraucherinnen und Verbraucher zu schützen. Die Minderheit (FDP, SVP) lehnt die abgeänderte PI ab. Die Gemeinden verfügten gemäss Auskunft der Verwaltung bereits heute über alle benötigten aggregierten Daten für die Energieplanungen. Probleme seien nicht bekannt, die Gesetzesänderung sei also gar nicht nötig. Die Minderheit sieht sich nach der Anhörung der kantonalen Datenschützerin zudem darin bestätigt, dass die Erhebung von spezifischen Daten zum Energieverbrauch äusserst heikel sei.

Termine
Data della seduta
Documenti
1. Lesung
Stato

Abschluss 1. Lesung

Der Kantonsrat hat einer geänderten parlamentarischen Initiative von Grünen, GLP und EVP in erster Lesung mit 99 zu 74 Stimmen zugestimmt. Das Geschäft geht nun an die Redaktionskommission. Mit dem Vorstoss werden Verbraucher und Energieversorger dazu verpflichtet, Daten für die Energieplanung der Gemeinden zu liefern.

Sitzungsvideo

Termine
Data della seduta
Documenti
Antrag Kommission
Stato

Antrag REDKO

Termine
Data della seduta
Documenti
Zustimmung
Stato

Zustimmung mit 96 JA, 72 NEIN, 0 ENTH.

Der Kantonsrat hat eine abgeänderte parlamentarische Initiative von Grünen, GLP und EVP zur datenbasierten Energieplanung für Gemeinden in zweiter Lesung beraten und in der Schlussabstimmung mit 96 zu 72 Stimmen angenommen. Damit werden Verbraucher und Energieversorger gesetzlich verpflichtet, Daten für die Energieplanung den Gemeinden zur Verfügung zu stellen.

Sitzungsvideo

Termine
Data della seduta
Documenti
Datiopendata.swiss