Max Meier (17.4.1917-17.3.2008)

PrénomMax
Nom de familleMeier
Sexemasculin
Professionalt Sekundarlehrer / Buchautor
Confessionkonfessionslos
Année de naissance17.4.1917
Décédé17.3.2008
Lieux de résidence
Wülflingen
de17.4.1917
jusqu'à17.4.1917
Maur
de1.11.1982
jusqu'à15.12.1986
Lieux de citoyenneté
Wülflingen
de17.4.1917
jusqu'à31.12.1921
Winterthur
de1.1.1922
jusqu'à17.3.2008
État civil
verheiratet
ConjointFrieda Senn
de1944
jusqu'à17.3.2008
Répertoires
Catalogue de la Bibliothèque nationale allemande 1046648519
Virtual International Authority46145602375801360000
Remarques
  • 1934- Sozialistische Jugend.
  • 1936 Studium Höheres Lehramt Universität Zürich.
  • 1937 Patent Primarlehrer.
  • 1939 Ausschluss aus sozialdemokratischer Partei.
  • 1940 militärische Untersuchungshaft (5 Monate) wegen Verteidigung der sowjetischen Aussenpolitik. 3 Jahre Berufsverbot als Lehrer.
  • 1940- Leiter Kommunistische Partei Winterthur (Verbot 1942). In der Folge Verurteilung zu 8 Monaten Haft Hungerstreik.
  • 1945-1952 Mitgründer Leiter Bildungsausschuss Partei der Arbeit.
  • 1946 Verweser Schulkreis Zürich-Glatttal.
  • 1947 Primarlehrer Schulkreis Limmattal.
  • 1952 Ausschluss aus PdA.
  • 1954-1957 Studium Phil. I Romanistik -Universität Zürich.
  • 1957 Patent Sekundarlehrer.
  • 1957 Verweser Schulkreis Zürich-Zürichberg.
  • 1957-1966 Sekundarlehrer in Maur. Nicht bestätigt wegen politischer Gesinnung.
  • 1966- Mitglied Sozialdemokratische Partei.
  • 1981 Mitgründer Sozialistische Volkshochschule Uster.
  • Autor zahlreicher politischer Schriften.
Sources
  • Amtliches Schulblatt des Kantons Zürich Bd. 52 (1947) S. 218 (Primarlehrerpatent).
  • Amtliches Schulblatt des Kantons Zürich Bd. 62 (1937) S. 184 (Lehrer Limmattal).
  • Amtliches Schulblatt des Kantons Zürich Bd. 72 (1957) S. 140 (Sekundarlehrerpatent).
  • Protokoll Kantonsrat 2007-2011 S. 3094 (Nachruf).
  • Schweizerisches Sozialarchiv Ar 160 (Nachlass) www.findmittel.ch.
Partis
SP
de1.11.1982
jusqu'à15.12.1986
Sièges
Kantonsrat
Date d'adhésion1.11.1982
Date de sortie15.12.1986
Circonscription électorale12. Wahlkreis (Uster)
Sources
  • Prot. KR 1979-1983 S. 10695 (Amtsgelübde 01.11.1982).
  • StAZH MM 24.118 KRP 1986/196/0006b (Rücktritt).
Remarques
  • Nachfolger von Birchmeier Annette.
  • Abgelöst von Fels Hansjörg.
  • Rücktritt aus Protest nachdem eigene Fraktion und Parlament Vorschlage betr. Umverteilung von Geldern vom Zivilschutz zum zivilene Katastrophenschutz bzw. Streichung des Kredits für den Zivilschutz ablehnte.
  • Nachruf Kantonsrat: "Als Friedensaktivist erlangte der Sekundarlehrer und Buchautor nationale Bekanntheit."
Donnéesopendata.swiss