Sonderprivatauszug bei Anstellungen an Kantons- und Berufsschulen

Type d'affairePostulat
KR Nr.334/2023
En instance auprès deKantonsrat
Début
DirectionBildungsdirektion (BI)
CommissionKommission für Bildung und Kultur(KBIK)
Participation
Sibylle Jüttner
PartiSP
Commune politiqueAndelfingen
RôleErstunterzeichnerin / Erstunterzeichner
Marc Bourgeois
PartiFDP
Commune politiqueZürich
RôleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Kathrin Wydler
PartiDie Mitte
Commune politiqueWallisellen
RôleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Nadia Koch
PartiGLP
Commune politiqueRümlang
RôleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Livia Knüsel
PartiGrüne
Commune politiqueSchlieren
RôleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Hanspeter Hugentobler
PartiEVP
Commune politiquePfäffikon
RôleMitunterzeichnerin / Mitunterzeichner
Déroulement
Eingereicht
Délai
Date de séance
Documents
Entgegennahme
Statut

Antrag RR auf Entgegennahme

Délai
Date de séance
Überweisung an Regierungsrat
Statut

Überweisung an RR

Der Kantonsrat will, dass auch bei Anstellungen an Kantons- und Berufsschulen Sonderprivatauszüge verlangt werden. Er hat ein entsprechendes Postulat diskussionslos überwiesen.

Sitzungsvideo

Délai
Date de séance
Documents
Antrag Regierungsrat
Délai
Date de séance
Documents
Antrag Kommission
Statut

Antrag KBIK (gleichlautend)

Kurzmitteilung der KBIK

Sonderprivatauszug für Anstellungen an Kantons- und Berufsschulen benötigt

Die Kommission für Bildung und Kultur (KBIK) beantragt dem Kantonsrat einstimmig, das Postulat betreffend «Sonderprivatauszug bei Anstellung an Kantons- und Berufsschulen» als erledigt abzuschreiben. Mit dem Vorstoss verlangten SP, EVP, FDP, GLP und Grüne, dass die einstellende Instanz für eine Anstellung an Kantons- und Berufsschulen, analog zur Anstellung auf Stufe Sek I der Volksschule, einen Sonderprivatauszug einfordern muss. Damit sollen Schülerinnen und Schülern besser vor Sexualstraftaten geschützt werden. Der Regierungsrat kommt der Forderung vollumfänglich nach.

Délai
Date de séance
Donnéesopendata.swiss